Jugendliche inspirieren, Gemeinschaft stärken, Zukunft gestalten!

Wohl kaum eine Zeit im Leben prägt so sehr wie die Jugend. Wir erkunden,
entdecken und erproben uns. Wir gewinnen und verlieren, wir verlieben undverlassen, wir steigen hoch hinaus und fallen auf die Nase. 

Wie wichtig sind für Jugendliche Plätze des Ausprobierens,
des Austauschs und der Gemeinschaft. Einen solchen Platz bietet der Förderverein Jugendarbeit Gruiten-Schöller e.V.

Als Förderverein ist es unser Ziel, diese Jugendarbeit finanziell und aktiv zu unterstützen. Dies wollen wir erreichen, indem wir finanziell dazu beitragen, die Stelle unseres Jugenddiakons auch in Zeiten klammer Kassen zu erhalten und so zukunftsfähige Jugendarbeit zu ermöglichen. Des Weiteren bezuschussen wir Aktionen der Jugendarbeit der Gemeinde oder finanzieren beispielsweise Spielgeräte.

Aktive Mitarbeit bedeutet für uns, dass wir als Förderverein Feste und Aktionen der Jugendarbeit – z.B. im Rahmen des Dorffestes, bei Gemeindefesten, Jugendtagen und vielem mehr – durch Programm und Tatkraft unterstützen.

Jugendarbeit im Fokus

Wir glauben an die Potenziale junger Menschen und setzen uns mit Leidenschaft für ihre Förderung ein. Die Jugendarbeit unserer Gemeinde umfasst ein breites Spektrum von Bildungs- und Freizeitaktivitäten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte wie Teamgeist, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein fördern.

Für weitere Informationen und konkrete Einblicke in die Arbeit der Jugendarbeit unserer Gemeinde:

Projekte, die begeistern

Seifenkisten bauen und Rennen fahren, Kreativ-Workshops zum Ausbau handwerklicher Fertigkeiten, Schneewanderungen mit Fackeln, Foto-Workshops, und und und…

All diese spannenden Projekte sind undenkbar ohne ein engagiertes Team. Als Förderverein ist es uns ein Anliegen, solche und ähnliche Projekte finanziell zu ermöglichen. Noch wichtiger ist uns aber die Wertschätzung der ehrenamtlich Mitarbeitenden. Ihre Bedürfnisse zu erfüllen ist für uns die Grundlage gelingender Jugendarbeit.

Wir unterstützen Vorhaben, die unser Dorf lebendig, wohnenswert und bunt machen. Durch gezielte Förderung möchten wir nicht nur Veranstaltungen ermöglichen, sondern kulturellen Austausch fördern und die lokale Kultur und Identität stärken.